Die Kollektionen von Malina bestehen nur aus sorgfältig ausgewählten Stoffen und Materialien. Wir wollen ein Design schaffen, das zeitlos, mutig und von höchster Qualität ist. Alle unsere Textilien sind handverlesen und unsere Entscheidungen zielen auf eine nachhaltigere Modewelt ab. Wir möchten, dass jeder seine Malina-Kleidung für eine lange Reise gönnt, um für viele Jahre ein wahrer Retter der Garderobe zu sein. Wir arbeiten ständig daran, unsere Einkaufspräzision zu verbessern, wählen weiterhin umweltfreundlichere Materialien und bestellen langlebige Qualitätsprodukte, um diese Golas zu erfüllen.

ENTDECKEN SIE KOLLEKTION

VISCOSE & PROVISCOSE® (RAYON*)

FASER AUS WALD

Viskose ist einfach eine Form von Viskose; Es wird aus einem natürlichen Material namens Zellulose hergestellt. Die Zellulosefasern werden aus Hölzern wie Kiefer, Birke, Eukalyptus oder Bambus hergestellt. Viskose hat ein ähnliches Handgefühl und ist normalerweise ein Ersatz für Baumwolle und Seide. Die Viskoseproduktion macht 6 Prozent der jährlichen Weltproduktion aus.1

Allgemeine Vorteile des Viskosegewebes sind die starken und widerstandsfähigen Eigenschaften. Es hat auch eine große Fähigkeit, Feuchtigkeit zu transportieren. Generelle Nachteile sind, dass die zur Herstellung des Materials verwendeten Lösungsmittel sehr giftig sind und das Recycling des Waschmittels gering ist. Die ökologischen Herausforderungen, die auf diesem Stoff basieren, sind die Prozesse rund um den Stoff – es erfordert einen hohen Wasserverbrauch, Energie und Chemikalien. Ein weiteres Risiko ist der illegale Holzeinschlag.2

Da es aus Zellulose hergestellt wird, spricht einiges dafür, dass es eine nachhaltigere Faser ist als andere Kunstfasern. Es kann durch übermäßiges Auswringen und Verdrehen beschädigt werden, weshalb die chemische Reinigung die bevorzugte Reinigungsmethode ist.

ProViscose® ist ein markenrechtlich geschützter Stoff. Es ist eine Faser, die die Schwächen von Rayonfasern (d. h. Abnahme der Festigkeit und Dehnung bei Feuchtigkeit) ausgleicht, indem Lenzing Viskose (70 %) und Tencel (30 %) gemischt werden. Der Stoff ist aufgrund seiner großen Weichheit und Saugfähigkeit tragbar und atmungsaktiv. Obwohl es sich um ein Material auf Zellulosebasis handelt, verformt es sich bei Nässe oder nach starker Wäsche nicht.

1 U&We presentation 200122
2 U&We presentation 200122

1,6 bis 8,3 kg CO2-Äquivalente pro kg Faser

*Rayon und Viskose sind die gleiche Faserart, Rayon ist ein älterer Name und wird hauptsächlich in den USA verwendet. Das Handgefühl kann zwischen den beiden unterschiedlich sein, da Viskose aus längeren Fasern und Viskose aus kürzeren Fasern hergestellt wird.

BAUMWOLLE & BIO-BAUMWOLLE

WEICHE NATURFASER

Baumwolle ist eine weiche, flauschige Stapelfaser, die zu einer Kapsel oder Schutzhülle heranwächst. Die Faser ist fast reine Zellulose und wird meistens zu Garn oder Faden gesponnen und zur Herstellung eines weichen, atmungsaktiven Textils verwendet. Die Baumwollproduktion macht fast die Hälfte der weltweiten Textilproduktion aus. 2 % aller angebauten Baumwolle ist organisch.1

Der allgemeine Vorteil des Baumwollgewebes ist seine leichte Zusammensetzung, seine starken und absorbierenden Eigenschaften und seine Nicht-Allergenität. Baumwolle kann chemisch zu Lyocell oder Viscos recycelt werden. Allgemeine Nachteile sind, dass der Anbau von Baumwolle enorme Mengen an Wasser, Düngemitteln und Pestiziden erfordert. Der Stoff ist schwer zu färben und erfordert daher viel Behandlung zum Färben. Die ökologischen Herausforderungen, die auf dem Baumwollgewebe basieren, sind hauptsächlich der Wasserverbrauch, das Gießen der Pflanzen und das Waschen.2

Der Denim-Lieferant von Malina arbeitet derzeit an einem neuen Reinigungssystem, das darauf abzielt, Wasser aus der Wäsche zu recyceln und wiederzuverwenden, anstatt es einfach zu reinigen. Darüber hinaus verwenden sie nur Eurotex-zertifizierte Produkte (ohne Metalle) und ersetzten die Bimssteinwäsche durch eine enzymatische (organische) Wäsche.

Ein Teil unserer Kollektion besteht aus Bio-Baumwolle, zum Beispiel unsere T-Shirts. Durch die Verwendung von Bio-Baumwolle anstelle von herkömmlicher Baumwolle werden bis zu 90 % Wasser eingespart, wodurch die Menge an Chemikalien erheblich reduziert wird.3

0,5 bis 4 kg CO2-Äquivalente pro kg Fasern (ohne in der Faser gebundenes CO2), aber es ist nicht ungewöhnlich mit Ergebnissen bis zu etwa 6 kg CO2-Äquivalentens

1 U&We presentation 200122
2 U&We presentation 200122
3 U&We presentation 200122

POLYESTER & RECYCELTER POLYESTER

LANGLEBIG UND WIDERSTANDSFÄHIG

Polyester ist ein Kunststoffmaterial, das aus Erdölprodukten wie Öl oder Erdgas hergestellt wird. Die Rohstoffe in Polyester stammen in der Regel aus fossilen Quellen. Die Umweltbelastung kann reduziert werden, wenn das Polyester aus recyceltem Material hergestellt wird.1

Allgemeiner Vorteil bei Polyester ist der sehr geringe Wasserverbrauch bei der Herstellung. Das Material benötigt keine Chemikalien, da es nicht angebaut wird. Es ist sehr strapazierfähig, belastbar und ein knitterfreies Material. Es kann in vielen Gewichten und Texturen gewebt werden, sehr vielseitig! Generelle Nachteile sind, wenn sowohl die Gewinnung des Öls/Gases als auch die Herstellung von Polyester selbst sehr energieintensiv sind. Für die Herstellung von Polyesterfasern wird dreimal mehr Energie benötigt als für Baumwolle. Die Stoffe sind nicht so atmungsaktiv wie Naturfasern. Die Umweltherausforderungen von Polyester und anderen kunststoffbasierten Textilien sind das Mikroplastik, das beim Waschen aus dem Stoff entsteht. Dies trotz der Verwendung von recyceltem Polyester. Eine wichtige Lösung ist hier die Verwendung von Waschbeuteln in der Wäscherei.2

Unser Ziel ist es, mit mehr recyceltem Polyester zu arbeiten, das aus recycelten Materialien (PET- und Polyestergewebe) hergestellt wird. Durch die Wahl von recyceltem Polyester sind wir in der Lage, die gleiche technische Leistung in Fasern mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck zu liefern.

1,7 bis 4,5 kg CO2-Äquivalente pro kg Faser

1 U&We presentation 200122
2 U&We presentation 200122

SEIDE

NATÜRLICH UND BIOLOGISCH ABBAUBAR

Seide ist eine natürliche Filamentfaser, die von der Seidenraupe beim Bau ihres Kokons produziert wird. Die meiste Seide wird von kultivierten Raupen gesammelt und stammt aus Asien und macht 0,2 % der weltweiten Textilproduktion aus.1 Seide gilt als einer der teuersten Stoffe der Welt, wegen der Arbeit, die in die Herstellung dieses üppigen Stoffes gesteckt wird. By Malina arbeitet derzeit daran, eine Produktion auf Basis von Seide mit Gummizug für ein länger haltbares und qualitativ hochwertiges Produkt aufzubauen.

Allgemeine Vorteile von Seide sind die Weichheit, sie ist leicht zu färben, hat eine große Saugfähigkeit und ist temperaturregulierend. Nachteile sind zum Beispiel der Preis, also die schwierige Verarbeitungstechnik mit ihrem Zeitaufwand. Umweltprobleme sind der Einsatz von Chemikalien. Es gibt auch eine relevante Tierrechtsperspektive. Der Klimafußabdruck ist aufgrund der Herstellung größer als bei anderen Stoffen, obwohl die Lebensdauer dieses Kleidungsstücks oft lang ist, könnte sterben diskutiert werden.2

52,5 bis 80,9 kg CO2-Äquivalente pro kg Fasern

1 U&We presentation 200122
2 U&We presentation 200122

TENCEL

Äusserst nachhaltige holzquelle

Tencel ist der handelsname für lyocell. Es ist ein material aus zellulosefasern, die aus zellstoff gewonnen werden. Während die fasern naturbasiert sind, wird der stoff hergestellt, indem die holzfasern mit chemikalien behandelt werden. 99 % der biologisch abbaubaren chemikalien können zurückgewonnen werden, ohne das wasser zu verunreinigen. Tencel ist eine bessere nachhaltige wahl, da es keine sehr grossen anbauflächen einnimmt, sie weniger wasser für den prozess und weniger chemikalien für die pflanzen verbrauchen als baumwolle und ähnliche materialien. Das material kann durch übermässiges auswringen und verdrehen beschädigt werden, wir empfehlen ihnen, diese materialien chemisch zu reinige

1,6 bis 8,3 kg co2-äquivalente pro kg faser

LEDER

STARK UND LANGLEBIG

Leder ist ein natürliches, strapazierfähiges und flexibles Material, das durch Gerben von Tierhäuten und -häuten entsteht. Leder ist ein sehr raues Material und wird mit zunehmendem Tragen weicher, außerdem passt es sich leicht Temperatur- und Feuchtigkeitsveränderungen an. Leder sollten Sie nicht waschen, nehmen Sie ein weißes Tuch und wischen Sie Flecken bei Bedarf ab.

Unser Leder stammt aus Pakistan, in der Nähe des Produktionsortes der Kleidungsstücke. Die Lederstücke stammen ausschließlich aus der Schafhaltung (Haustiere). Alles ist mit REACH* zertifiziert und die Produktion ist Chrom VI-frei (metallfrei, was als umweltfreundliche Gerbung bezeichnet wird).

*REACH ist eine Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die von Chemikalien ausgehen können, zu verbessern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie der EU zu stärken. Sie fördert auch alternative Methoden zur Gefahrenbewertung von Stoffen, um die Zahl der Tierversuche zu reduzieren.

6,5-8 kg CO2-Äquivalente pro m2

NYLON & ECONYL®

NÜTZLICHE FASER IN VIELEN ANWENDUNGEN

Nylon und Spandex sind vollständig synthetische Stoffe. Es ist bekannt für seine überlegene Flexibilität und hervorragende Belastbarkeit. Die Materialien sind leicht, hochelastisch, stark, haltbar und wasser- und ölabweisend. Alle unsere Badeanzüge sind aus Nylon und Spandex gefertigt. Erwägen Sie Handwäsche oder verwenden Sie einen Schonwaschgang, wobei der Artikel in einem schützenden Netzbeutel aufbewahrt wird.

Zur CO2-Wirkung von Nylon fehlen Studien, aber Polyester entspricht mehr.